Coaching-Techniken für Führungskräfte

Bei dem Modell des „Inneren Teams“ wird die Pluralität des menschlichen Innenlebens oder Teile der Persönlichkeit, mit der Metapher eines Teams und seiner Leitung dargestellt. Dies unterstützt die Problemlösung in schwierigen Situationen und bietet die Voraussetzung für eine klare und authentische Kommunikation nach.

Ziele

  • Methodenvermittlung mit Raum zum Erproben : Paraphrasieren, spiegeln, Glaubenssätze, Visualisieren, Zeit für Führung, Teile-Arbeit (Inneres Team)
  • Handlungsorientierung: Sie finden Wege, das Gelernte in Ihre Führungsrolle und für Ihren Arbeitsalltag umzusetzen

Methoden

  • Mentalisieren
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Sokraktischer Dialog
  • „Das Innere Team“ als Tool zur Lösungsfindung
  • Systemischer Ansatz, Teile-Arbeit (Inneres Team)
  • Transaktionsanalyse

Dauer

I.d.R. ein halber bis ganzer Tag mit follow-up

Teilnehmerzahl

12 Personen oder virtuell